Wer hilft bei der Organistion von Demonstrationen zur Freiheit von Anna Moosmayer
bitte melden unter: freiheitskampf@moosmayer.info
Seit dem 28. März 2012 steht die Zeit still - Anna kehrt zu heim zu Ihren Eltern.
Anna Moosmayer war durch Christian Sellerbeck über einen Zeitraum von
vom 04. August 2012 bis zu Ihrem Tode
237 Tage
Anna Moosmayer auf Antrag von Marion Dietrich-Hartmann eingesperrt
vom 25. Oktober 2010 bis zu Ihrem Tode
520 Tage
Die rechtliche Betreuung von Anna Moosmayer endete am 28. März 2012.
Einen Tag später als sie eine Vorladung zum persönlichen Erscheinen vor Gericht bekam.
Dem Gerichtstermin am 16. Mai 2012 wird sie demnach schuldhaft fernbleiben.
Bitte beten Sie für Anna Moosmayer ein "Vater Unser".
Bevorzugt in schwäbischer Sprache:
Diese Webseite wurde von mir, Anna Moosmayer in Auftrag gegeben. Sie ist nach meinen Wünschen erstellt, und spiegelt die heutige Gesellschaft mit all Ihren unmenschlichen Machenschaften gegenüber dem sogenannten "freien erwachsenen" Bürger Deutschlands. weiter...
Jeder Deutsche hat das Recht frei zu leben. Jeder? Ich nicht. Aufgrund einer "anonymen" Anzeige kam ich mit 97 Jahren in das Räderwerk der rechtlichen Betreuungsindustrie. Seitdem kämpfe ich für meine Freiheit und für die Freiheit aller Deutschen - Unsere "christlichen" und "demokratischen" Politiker haben 1992 die Weichen in Richtung "Dritte Diktatur" Deutschlands gestellt.weiter...
Jeder Deutsche, auch jeder Migrant, jeder Mensch auf diesem Planet hat das Recht Über die Machenschaften der Politik und Rechtssprechung in unserem "freien" Land Auskunft zu bekommen. Aus rechtlichen Gründen sind Teile der Seite nur für Mitglieder bzw. Personen mit berechtigtem Interesse über ein Passwort zugänglich.weiter...
Warnung an alle ausländischen Bürger in Deutschland:
Jeder Ausländer mit Aufenthaltsort Deutschland, kann unter rechtliche Betreuung gestellt werden.
Achtung: Jeder ohne Ausnahme. Das bedeutet, Verlust der Familie, des Vermögens und der Ehre.
Warnung an in der BRD lebende Jugendliche:
Jeder Jugendliche kann "vorsorglich" unter rechtliche Betreuung gestellt werden,
Das bedeutet, am 18. Geburtstag wird automatisch die rechtliche Betreuung aktiv.
Entmündigt, pünklich zur Volljährigkeit.
Warnung an alle Erwachsenen Bürger der BRD:
Jeder Erwachsene "ehemalige" Einwohner der BRD kann unter rechtliche Betreuung gestelllt werden.
Jeder rechtliche Betreuer von heute, kann morgen bereits selber betreut werden.
Was ich morgen nicht selbst erleben will, das füge ich heute meinem rechtlich Betreuten nicht zu.
WELTREKORD
1500000
eineinhalb Millionen
rechtlich Betreute
das ist jeder 40. (vierzigste) Erwachsene in der BRD
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) in Hamburg entschieden, daß man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Hiermit erklären wir, daß wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Webseite distanzieren. Die gelinkten Inhalte spiegeln die Meinung der Webseitenbetreiber wieder. Der Inhalt muss nicht unsere Meinung widerspiegeln.
Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Webseite angebrachten Links.
29.01.2012 - Eidesstattliche Erklärung
Herr Egon Moosmayer erklärt, daß er (Egon Moosmayer) keinerlei Rache üben tut und will.
Herr Egon Moosmayer erklärt weiterhin, daß er nur im Auftrag seiner Ehegattin handelt und an seinen Eid, die Freiheit des deutschen Volkes zu verteidigen gebunden ist.
Ebenso erklärt Egon Moosmayer, daß er die Menschenrechtsverletzungen, die an seiner Ehegattin Anna Moosmayer begangen werden, weltweit anprangert. Diese Anprangerung resultiert aus dem gesunden Empfinden zwischen Gut und Böse und dem Auftrag von Anna Moosmayer, die seit dem 25.10.2010 interniert ist.
Hintergrund für diese Erklärung ist die gerichtliche Aussage am 28.03.2012 vor der Kammer Ravensburg des Arbeitsgericht Ulm, vom derzeitigen rechtlichen Betreuer in verschiedenen Angelegenheiten der Frau Anna Moosmayer, Herr Christian Sellerbeck, in der Christian Sellerbeck die Behauptung anstellte, Herr Egon Moosmayer führt einen persönlichen Rachefeldzug. Gegen wenn sich die Rache richten soll, verschwieg Herr Christian Sellerbeck.
Herr Egon Moosmayer distanziert sich entschieden von der Aussage durch Herrn Sellerbeck.
Aktivitäten zur Regelung der Freiheitbestrebungen von Anna Moosmayer
Schreiben von Außen an die Betreute und deren Ehegatten
Bild anklicken für das Dokument
06.03.2012
Egon Moosmayer richtet ein Schreiben an den rechtlichen Betreuer für Vermögensangelegenheiten seiner Ehegattin, Herrn Christian Sellerbeck, mit der Aufforderung, die Willenserklärung welche Anna Moosmayer in voller Geschäftsfähigkeit (nach Folstein) vor der Bestellung des rechtlichen Betreuers bei einem Urkundsbeamten abgegeben hat, einzuhalten.
Konkret geht es um das eingetragene Wohnrecht in der meersburger Wohnung von Anna Moosmayer.
Der rechtliche Betreuer will die Wohnung ohne Wohnrecht verkaufen und dabei das Wohnrecht ohne finanziellen Ausgleich zum Schaden seiner rechtliche Betreuten aus den Grundbucheinträgen löschen lassen.
Egon Moosmayer legt Beschwerde wegen Untätigkeit des Familiengerichtes Überlingen beim Direktor des Amtsgerichtes Überlingen ein.
Hintergrund: Wegen der massiven Menschenrechtsverletzungen und der gegen das Wohl der rechtlich Betreuten Anna Moosmayer geführten rechtlichen Betreuung durch die bisherigen rechtlichen Betreuer, hat Egon Moosmayer am 20.01.2012 einen umfassenden Betreuungsantrag zur Übernahme der rechtlichen Betreuung, gestellt. Bis zum heutigen Tag wurde noch kein Beschluss gefasst.
Da erhebliche Gefahr im Verzug ist, diese dem Gericht bekannt ist, ist ein Beschluss zu Lebezeiten der Anna Moosmayer unabdingbar.
Soll die rechtliche Betreuung der Anna Moosmayer in die Hände ihres Geliebten Ehegatten gelegt werden? (Hier gehts zur Abstimmung)
05.03.2012
Egon Moosmayer richtet ein Schreiben an den rechtlichen Betreuer in der Angelegenheit Rückabwicklung der Immobilienübertragungen in Bezug auf das Schreiben vom 22.02.2012.
Will der rechtliche Betreuer an der Ausbeutung der Anna Moosmayer festhalten und zieht die rechtliche Betreuung unter Mißachtung der Menschenrechte seiner Schutzbefohlenen durch? (Hier gehts zur Abstimmung)
01.03.2012
02.02.2012
Egon will das Badezimmer in Anna Moosmayers Wohnung in Meersburg renovieren. Da durch einen Wasserschaden die Fliesen von den Wänden gefallen sind.
Egon will die Wände vor der Rückkehr von Anna mit neuen Fliesen zieren.
Als Egon die Wohnungstür aufsperren wollte, musste er feststellen, daß Herr Christian Sellerbeck, rechtlicher Betreuer in verschiedenen Angelegenheiten der Anna Moosmayer das Wohnungsschloss austauschen hat lassen..
Zutritt zur Renovierung ist nicht möglich.
Warum?
Darf Herr Sellerbeck durch eine Aussperrung und zugleich Verhinderung der Renovierungsarbeiten die Rückkehr der Anna Moosmayer verhindern? (Hier gehts zur Abstimmung)
28.02.2012
Termin: 28.02.2012 um 11 Uhr
Gerichtsverhandlung am Arbeitsgericht Ravensburg
Egon Moosmayer klagt auf Zahlung Arbeitsentgeld für des Jahr 2010
Grund: Rechtlicher Betreuer (Vermögensangelegenheiten) von
Anna Moosmayer, Christian Sellerbeck, verweigert dem Ehegatten
der rechtlich Betreuten das Arbeitsentgeld für das Jahr 2010.
Um zahlreiches Erscheinen als Prozessbeobachter von interessierten Menschen wird gebeten.
Egon Moosmayer bezichtigt den rechtlichen Betreuer für Aufenthaltsbestimmung seiner Ehagattin Anna Moosmayer,
Herrn Christian Sellerbeck der Verletzung verschiedener Menschenrechte gegenüber von Anna Moosmayer:
Egon fordert Herrn Christian Sellerbeck auf, seine rechtlich Betreute bis zum 15.03.2012 die freiheitsentziehende
Maßnahme der geschlossenen Heimunterbringung zu beenden und Anna Moosmayer in ihre meersburger Wohnung
zurückzuführen.
Ebenso soll Herr Christian Sellerbeck seine Gründe für den, unter seiner Anordnung, sechseinhalb Monate andauernden
Freiheitsentzug der Anna Moosmayer bis zum 01.03.2012 an den Ehegaten übersenden.
24.02.2012
Egon Moosmayer erlaubt sich an den kommisarischen Bundespräsidenten, Ministerpräsident des Freistaates Bayern,
Horst Seehofer ein Amnestiebegehren für Freilassung seiner Ehegattin Anna Moosmayer, zu übersenden
Anna Moosmayer wird immer noch im Seniorenheim Weststadt Ravensburg durch Ihren rechtlichen Betreuer für Aufenthaltsbestimmung, Christian Sellerbeck isoliert und freiheitsentziehend festgehalten.
Gegenstand des Amnestiebegehrens ist die Freilassung der Anna Moosmayer aus der freiheitsentziehenden Maßnahme,
eine angemessene Entschädigung und die Rücknahme aller Beschlüsse gegen ihre Person und derenEhegatten.
26.01.2012
Egon Moosmayer, Privatsekretär von Anna Moosmayer schreibt an den rechtlichen Betreuer von Anna Moosmayer,
Christian Sellerbeck, daß, falls er Geld braucht, er die offenen Rechnungen zugunsten von Anna Moosmayer beitreiben soll.
Als noch Marion Dietrich-Hartmann rechtlicher Betreuer von Anna Moosmayer war, sind erhebliche finanzielle Scjhäden
entstanden und auch offene Rechnungen nicht bezahlt worden.
26.01.2012
Egon Moosmayer, persönlicher Betreuer von Anna Moosmayer schreibt an den Heimleiter, Herrn Epple, des Seniorenheimes
Weststadt in Ravensburg, und bittet um eine Kopie des Heimvertrages der mit seiner Gattin Anna Moosmayer geschlossen
wurde.
Heimleitung hat geantwortet. "ohne Erfolg" Kopie des Vertrages verweigert!
26.01.2012
Egon Moosmayer, persönlicher Betreuer von Anna Moosmayer schreibt an die Geschäftsleitung der
Alpenland Pflege- und Altenheim Betriebsgesellschaft in Sonthofen und bittet um eine Kopie des Heimvertrages
der mit seiner Gattin Anna Moosmayer geschlossen wurde.
Antwort bis 24.02.2012 nicht erhalten.
25.01.2012
Egon Moosmayer, persönlicher Betreuer von Anna Moosmayer antwortet auf den Brief vom 17.01.2012
des rechtlichen Betreuers Christian Sellerbeck
Egon überführt den rechlichen Betreuer der unwahren Behauptung, daß Rechnungen beim Kaminkehrer und bei der
Württembergischen Versicherung offen sind.
Desweiteren führt Egon Moosmayer an, daß der rechtliche Betreuer Christian Sellerbeck durch seine unwahren Behauptungen nicht fähig ist, die rechliche Betreuung seiner Ehegattin Anna Moosmayer zu führen.
25.01.2012
Egon Moosmayer schreibt an den amtierenden Bundespräsidenten ein Amnestiebegehren für Freilassung seiner Ehegattin
Anna Moosmayer.
Anna Moosmayer wird immer noch im Seniorenheim Weststadt Ravensburg durch Ihren rechtlichen Betreuer für Aufenthaltsbestimmung, Christian Sellerbeck isoliert und freiheitsentziehend festgehalten.
Dokument nur im geschlossen Bereich nach Anmeldung einsehbar
Anna Moosmayer eingesperrt durch Christian Sellerbeck:
Anna Moosmayer eingesperrt insgesamt:
25.01.2012
Aus gegebenen Anlass beantragt der Ehegatte der Anna Moosmayer die Übernahme der rechtlichen Betreuung
für den Bereich Vermögensangelegenheiten, für seine Gattin, beim Amtsgericht Überlingen.
Ein Grund ist die Vermögensvernichtung des Vermögens der Anna Moosmayer durch ihren rechtlichen Betreuer
Christian Sellerbeck. Anstatt Vermögen zu erhalten, wird das Vermögen der rechtliche Betreuten durch unzählige
Gerichtsprozesse auf Kosten der rechtlich Betreuten verschleudert.
Inwieweit eine Aufbesserung der spärlichen Betreuungsvergütung durch die aus den Prozessen entstehenden
Rechtsbeistandsgebühren aufgebessert werden, schweigt sich der rechtliche Betreuer Christian Sellerbeck aus.
Fakt ist, daß drei unnötige Arbeitsgerichtsprozesse und ein unnötiges Verfahren beim Landgericht Konstanz anhängig sind.
Dokument nur im geschlossen Bereich nach Anmeldung einsehbar
24.01.2012
Egon Moosmayer beantragt beim Amtsgericht Überlingen die sofortige Rückführung seiner Ehegattin Anna Moosmayer
in ihre Wohnung in Meersburg, Sonnhalde 28.
Da erhebliche Gefahr in Verzug ist sollte die Rückführung schnellstmöglich von statten gehen.
Egon Moosmayer hat in den letzetn Monaten die Meersburger Wohnung auf Wunsch/Beschluss des Amtsrichters Dr. Kragler
Altenheimgerecht eingerichtet.
Das bedeutet: Tisch, Stuhl, Bett. Teppiche entfernt. Kahle Wände. Keine menschliche Wärme.
Bis zum 24.02.2012 ist von Seiten des Gerichtes noch kein Beschluss ergangen.
Dokument nur im geschlossen Bereich nach Anmeldung einsehbar
24.01.2012
Der Ehegatte Egon Moosmayer antwortet auf das "Hausverbot" vom 19.01.2012
Egon Moosmayer erhebt Einspruch gegen das vom rechtlichen Betreuer verhängte Hausverbot für
die Meersburger Wohnung
Egon Moosmayer betont, daß der rechtliche Betreuer Christian Sellerbeck nicht aus eigenem Antrieb und eigenem Willen
herraus handelt, sondern im Auftrag von fremden Personen.
Der rechtliche Betreuer bestätigt durch Nichtantwort in der gesetzten Frist (30.01.2012), Egons Vermutungen.
20.12.2012
Der Ehegatte Egon Moosmayer stellt einen umfassenden Antrag auf Übernahme der rechtlichen Betreuung seiner Gattin Anna Moosmayer beim Amtsgericht Überlingen.
Nachdem der amtierende rechtliche Betreuer bewiesen hat, daß er die rechtlichen Betreuung unter Mißachtung der rechtlich Betreuten führt, beantragte der Ehegatte die Übernahme der rechtlichen Betreuung beim Amtsgericht Überlingen.
Dokument nur im geschlossen Bereich nach Anmeldung einsehbar
20.01.2012
Die am 04.08.2011 abgelöste rechtliche Betreuerin Marion Dietrich-Hartmann hat ihre rechtlich Betreute Anna Moosmayer
in ein soziales, menschliches und finanzielles Chaos geführt. Dies ist offenkundig und weltweit bekannt.
Der ab 04.08.2011 rechtliche Betreuer für Vermögensnagelegenheiten Christian Sellerbeck sollte eigentlich dafür Sorge
tragen, daß der durch die vorige rechtliche Betreuung entstandenen Schäden entschädigt werden.
Dazu bietet der Ehegatte der rechtlich Betreuten Anna Moosmayer dem rechtlichen Betreuer Christian Sellerbeck
seine Mithilfe an.
Der Hintergrund ist, daß der rechtliche Betreuer Christian Sellerbeck die Wohnung seiner anvertrauten rechtlich Betreuten
verkaufen will.
Obwohl Anna Moosmayer ihre Wohnung mit einem Verkaufsverbot belegt hat. Notariell beglaubigt.
Eine Schadenersatzklage gegen die vorige rechtliche Betreuerin Marion Dietrich-Hartmann würde mehrere
Zehntausend Euro in die Kasse der rechtlich Betreuten Anna Moosmayer spülen.
Anna Moosmayer könnte dann wieder ein Leben in Würde und Ansehen geniesen.
20.01.2012
Egon Moosmayer schreibt in der Funktion als Privatsekretär der Anna Moosmayer
an den rechtlichen Betreuer Christian Sellerbeck
um die Vermögensverhältnisse von Anna Moosmayer abzuklären.
Christinan Sellerbeck ist als rechtlicher Betreuer verpflichtet, in den ersten Wochen der Übernahme
der rechtlichen Betreuung ein Vermögensverzeichnis abzugeben.
Da der Ehegatte und Privatsekretär der rechtlich Betreuten Anna Moosmayer, Egon Moosmayer,
befürchtet, daß auch der am 04.08.2011 bestellte rechtliche Betreuer Christian Sellerbeck ein falsches und lückenhaftes
Vermögensverzeichnis abgibt bzw. abgegeben hat, sowie seine Vorgängerin Marion Dietrich-Hartmann, bietet Egon dem rechtlichen Betreuer seine Unterstützung an.
19.01.2012
Rechtlicher Betreuer Christian Sellerbeck spricht in "fremden Namen" Hausverbot für die Wohnung in Meersburg aus
Obwohl Herr Christian Sellerbeck am 21.12.2011 beim Amtgericht Ravenburg als Zeuge aussagte,
daß er als rechtlicher Betreuer kein Hausverbot über die Räume der Anna Moosmayer aussprechen kann.
17.01.2012
Der rechtliche Betreuer Christian Sellerbeck fordert den Ehegatten Egon auf, bereits bezahlte Rechnungen noch ein zu bezahlen.
Durch die schnelle Reaktion von Egon konnte der rechtliche Betreuer Christian Sellerbeck der Lüge und der unkorrekten Führung der Betreuung überführt werden.
Zudem droht der rechtliche Betreuer Christian Sellerbeck dem Ehegatten Egon Moosmayer mit Räumungsklage,
obwohl Egon Moosmayer einen Nutzungsvertrag bis mind. 2018 besitzt.
bereits bezahlte Kaminkehrer-Rechnung
Rechtlicher Betreuer Christian Sellerbeck droht bei Nichtbezahlung mit Räumungsklage
bereits bezahlte Haftpflichtversicherung
Rechtlicher Betreuer Christian Sellerbeck droht bei Nichtbezahlung mit Räumungsklage
Wasserableskarte - dem rechtlichen Betreuer Christian Sellerbeck am 02.01.2012 zugestellt.
An den Ehegatten Egon Moosmayer erst nach Ablauf der Ablesefrist mit Schreiben vom 17.01.2012 übersandt
Rechtlicher Betreuer Christian Sellerbeck beweist damit seine Unfähigkeit eine rechtliche Betreuung zu führen.
21.12.2011
Einladung als Besucher zur Strafverhandlung am 21.12.2011
Egon Moosmayer erstattet
Anzeige gegen Seniorenheimmitarbeiter
wegen versuchter Körperverletzung und stellt Strafantrag.
Hintergrund: Am 13.09.2011 wurde Egon Moosmayer in den Räumen seiner Ehegattin Anna
von einem Angestellten des Seniorenheim, in dem Anna Moosmayer eingemietet und eingesperrt ist,
angegriffen und schwer in seiner Seele verletzt.
08.12.2011
08.12.2011
Egon Moosmayer erhält Ladung zur Strafverhandlung am 21.12.2011
Egon hat sich am 13.09.2011 in den von seiner Ehegattin angemieteten Räumen im Seniorenheim Weststadt, Ravensburg, aufgehalten, als plötzlich eine ganze Schar von Personen in die Räume hineinkam.
Egon Moosmayer wurde verbal bedroht und körperlich angegriffen.
Als Egon die Türe auf mehrmaligen Wunsch seiner Ehegattin Anna schließen wollte
wurde Egon vom Stationsleiter körperlich angeriffen.
Der Stationsleiter, also der Angreifer stellte daraufhin Strafantrag gegen Egon Moosmayer,
vermutlich um den Ausflug der Anna Moosmayer zu verhindern.
Wer ihm den Auftrag zu dieser Gewalttat gegen den Ehegattin der Greisin gab,
versucht Egon bei der Gerichtsverhandlung zu klären.
Egon, Angestellter bei seiner Frau Anna, unter anderem als Reisebegleiter, wollte an diesem Tag
nur seinen Pflichten als angestellter Reisebegleiter nachkommen und seine Gattin Anna
bei dem vom Seniorenheim Weststadt veranstalteten Ausflug auf die
Insel Mainau behilflich sein und ggf. begleiten.
Zu dem Ausflug hatte der rechtliche Betreuer für die Aufenthaltsbestimmung, von Anna Mosmayer,
die 101-jährige Frau angemeldet.
Der Ausflug solte ein Höhepunkt im Leben der seit damals 11-Monate eingesperrten Frau Anna Moosmayer werden.
21. November 2011
Anna Moosmayer hat die Hälfte ihrer "Haft" hinter sich.
Wir erinnern uns:
vor einem Jahr wurde Anna, damals 100-jährig auf Antrag des rechtlichen Betreuers vom Betreuungsrichter (AG Überlingen)
gegen ihren Willen
unter Verstoß gegen den §1901 BGB
für dir Dauer von 2 Jahren
in die geschlossene Station des Seniorenheim Weststadt in Ravensburg eingesperrt.
Ein Jahr danach, heute, geht es Anna wesentlich schlechter als vor der Internierung.
Die Ziele der Internierung wurden nicht erreicht.
Anna Moosmayer wurde unter anderem eingesperrt, da es ihr, nach Ansicht des Betreuungsrichters
im Oktober 2010 nicht besser ging als im Frühjahr 2010, als sie zwangsweise,
auch auf Antrag des rechtlichen Betreuers,
im ZfP Südwürttemberg / Weissenau eingesperrt war.
Egon, der Ehegatte befürchtet,
daß Anna Ihre planmäßige Entlassung
am 21. November 2012 nicht mehr erleben wird.
AUFRUF an alle demokratischen Regierungen der Erde:
"Helft Anna aus der Unfreiheit und dem sicheren Tode in Gefangenschaft zu entkommen!"
09.11.2011
Egon Moosmayer wollte den Opfern des 09. November (Reichsprogromnacht) gedenken und hatte
sich für die Trauerfeier zurechtgemacht.
Aber dieser Gedenktag wurde durch einen Brief vom Amtsgericht Ravensburg gestört.
STRAFBEFEHL
wegenHausfriedensbruch und versuchter Körperverletzung.
13.09.2011
Anna Moosmayer "darf" zum ersten Mal seit Ihrer sozialen Isolation "Oktober 2010" das Seniorenheim in Ravensburg verlassen?
So war es zumindest geplant.
Der rechtliche Betreuer Christian Sellerbeck hatte seine rechtlich Betreute Anna Moosnmayer zu einen vom Seniorenheim veranstaltetem Ausflug auf die Insel Mainau angemeldet.
Egon Moosmayer, als Reisebegleiter bei seiner Frau Anna angestellt,
begab sich frühmorgens ins Seniorenheim, um seiner Gattin Anna
bei Ihrem "Freigang" behilflich zu sein.
Anstatt des Ausfluges der ehemals rüstigen Seniorin
wurde der Ehegatte Egon von einigen Angestellten des Seniorenheims
bedroht und körperlich angegriffen.
Polizeibeamte machten dann dem Ausflug der Seniorin ein jähes Ende
indem sie den Ehegaten aus dem Heim führten.
Das Ehepaar Anna und Egon Moosmayer, die zueinander stehen, wurden auf das Schlimmste gedemüdigt.
iDie Polizei sprach dem Ehegatten ein mündliches Hausverbot im Auftrag des Seniorenheim Weststadt aus.
(Am 21.012.2011 stellte sich bei Gericjht heraus, daß weder das Seniorenheim, noch der rechtliche Betreuer ein Hausverbot aussprechen können.)
12.08.2011
Anna Moosmayer wird 101
Anna Moosmayer kann Ihren Ehrentag nur mit drei Gästen feiern.
Feiern ist der falsche Ausdruck.
Anna Moosmayer verbrachte Ihren 101. Geburtstag mit ihren drei Gästen auf dem Flur.
Die Verantwortlichen des Seniorenheimes waren nicht in der Lage, ein menschenwürdiges Umfeld für einen solch seltenen Ehrentag zu schaffen.
Ein Glück, daß die Gäste einen Geburtstagskuchen, mit 101 Kerzen, mitbrachten.
Teller, Tassen und Besteck mussten sich die Gäste von den Bediensteten erbetteln.
Anna Moosmayer, sichtlich ausgehungert, konnte sich vor Freude über den Kuchen kaum an der Unterhaltung mit den Gästen beteiligen.
Fünf Stück Kuchen, gierte Anna in ihren ausgemergelten Körper. Tee musste erbettelt werden.
Ein weiteres Stück Kuchen nahm Anna dann noch als Vorrat auf ihr bescheidenes Teller.
Hintergrund:
Warum kein gebührendes Fest inmitten ihrer sozialen Kontakte stattfand.
Der alte rechtliche Betreuer hat wieder einmal die sozialen Kontakte von Anna Moosmayer nicht zugelassen.
Annas Privatsekretär und persönlicher Betreuer (Egon Moosmayer) hatte bereits im Juli 2011 beim rechtlichen Betreuer für Vermögensangelegenheiten
um Auskunft über die finanziellen Mittel für das bevorstehende Geburtstagsfest gebeten.
150 Gäste waren auf der Liste der sozialen Kontakte aufgeführt.
Egon wollte seiner Ehegattin Anna eine große Freude bereiten und ihr ein besonders schönes Fest bereiten.
Nur Egon, der finanziell und menschlich vom rechtlichen Betreuer ausgeblutet wird, konnte ohne eine Antwort des rechtlichen Betreuers keine Gäste einladen.
Leider hat der alte rechtliche Betreuer auf diesen für Anna Moosmayer wichtigen Brief nicht geantwortet.
Am 11. August 2011, erreichte eine email vom neuen rechtlichen Betreuer den Ehegatten Egon.
Zu spät um noch Gäste einzuladen.
Zudem wusste der neue rechtliche Betreuer nichts von einem geplanten Geburtstagsfest.
Schlamperei in der Übergabe der rechtlichen Betreuung?
Auch das Seniorenheim, in dem Anna Moosmayer seit Oktober 2010 eingesperrt ist, tat nichts, um die sozialen Kontakte vcn Anna aufrechtzuerhalten.
War doch einer der Hauptgründe für die Verschleppung aus der Meersburger Wohnung und anschließende Internierung im Seniorenheim Weststadt Ravensburg,
der mangelnde soziale Kontakt ins Umfeld.
Warum befolgt weder der beantragende rechtliche Betreuer, der neue rechtliche Betreuer und die Internierungsanstalt den richterlichen Beschluss?
Warum wird Anna Moosmayer menschenunwürdig wie ein Tier auf dem Flur des Seniorenheimes gehalten?
Ist Anna Moosmayer nur ein Einzelfall?
Falls weitere Fälle bekannt sind, bitte ein eMail an egon@moosmayer.info senden
17.04.2011
14 Uhr
Gerichtsverhandlung beim Arbeitsgericht Ravensburg
Marktstraße 28 in Ravensburg
Moosmayer gegen Moosmayer
Der seit Monaten andauerende Prozess um die Entlohnung des Ehegatten der betreuten Anna Moosmayer geht in die nächste Runde. Vor den Kammern Ravensburg des Arbeitsgerichtes Ulm wird die Auseinandersetzung um die Lohnzahlungen fortgesetzt. Herr Moosmayer hatte im November 2010 die vom rechtlichen Betreuer verweigerten Zahlungen per gerichtlichen Mahnbescheid gefordert.
Daraufhin hat der rechtliche Betreuer Einsprucheingelegt.
Im Zuge der automatischen Klageerhebung wird am 17. Juni 2011 zwischen den Parteien eine Einigung gesucht.
Herr Moosmayer - ohne Anwalt - ist guter Zuversicht über den Ausgang des Prozesses.
Anna Moosmayer, die den Arbeitsvertrag am 18.12.2008 Aufgrund der Betreuerbestellung vom 12.12.2008 mit ihrem Ehegatten schließen musste, um eine rechtliche gesicherte Grundversorgung sicherzustellen,
wird von Ihrem rechtlichen Betreuer und einem Anwalt aus Kronach vertreten.
Entgegen Ihrer ausdrücklichen Willenserklärung, hervorgehend aus dem Arbeitsvertrages.
28.01.2011
Wohnungsverkauf oder doch Wohnungsraub ?
Es ist soweit. Die "Meersburger Wohnung" der Anna Moosmayer soll verkauft werden.
Angeblich aus ...sozialhilferechtlichen Gründen... zumindest schreibt dies der rechtliche Betreuer an den Ehegatten.
Brief vom 28.01.2011
Mit zwei Briefen vom 09.02.2011 und 25.02.2011 verlangt der Ehegatte den Nachweis der Berechtigung für den Wohnugsverkauf.
Der rechtliche Betreuer bleibt den Nachweis schuldig.
Am 08.03.2011 erklärt Egon Moosmayer dem rechtlichen Betreuer, daß er die Angelegenheit öffentlich zur Sprache bringt und gibt den Auftrag zur Veröffentlichung der offenen Briefe.
Zum Zwangsweisen Verkauf der Wohnung erklärt der Ehegatte: "Seit ich meine Anna kenne, gab es immer wieder Kaufinteressenten an
dieser Wohnung. Anna wollte nie verkaufen. Sie wollte dort ihren Lebensabend verbringen.
Darin sterben und bis zum letzten Tag glücklich sein.
Nur der rechtliche Betreuer hat der Hundertjährigen Anna Moosmayer mächtig in die Suppe gespuckt und nimmt Ihr nun die geliebte Wohnung weg.
Hat evtl. der angebliche Käufer der Wohnung die rechtliche Betreuung an meiner lieben
Ehegattin in die Wege geleitet?
Eine Antwort wird die Öffentlichkeit nie erfahren.
Egal wer die Wohnung kauft, ich persönlich halte es für Raub an einer wehrlosen Hundertjährigen."
22.11.2011
Anna Moosmayer wird vom Amtsrichter (AG Überlingen)
gegen ihren Willen
auf Antrag ihres rechtlichen Betreueres Marion Dietrich-Hartmann, Oberwiesen 16, 88682 Neufrach Gde. Salem
unter Verstoß gegen den §1901 BGB
für dir Dauer von 2 Jahren
in die geschlossene Station eines Pflegeheims in Ravensburg eingesperrt